Aktuelles Steuerrecht 2018/2019

Unser Mandantenrundschreiben 2018 / 2019 Informiert Sie über folgende Themen:

A. INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER UND STEUERZAHLER

  1. Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
  2. Kindergeld / Kinderfreibetrag
  3. Kinderbetreuungskosten
  4. Berufsausbildungskosten
  5. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines Kindes sindSonderausgaben bei den Eltern
  6. Versteuerung von Kapitalauszahlungen eines berufsständischenVersorgungswerks
  7. Außergewöhnliche Belastungen
  8. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  9. Haushaltsnahe Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse
  10. Häusliches Arbeitszimmer
  11. Vermietung und Verpachtung – verbilligte Vermietung
  12. Kurze Zeit nach § 11 EStG
  13. Schuldzinsen nach Verkauf des Mietobjekts
  14. Verluste aus der Veräußerung einer fondsgebundenen Lebensversicherung
  15. Gewinne aus Immobilienverkäufen
  16. Kirchensteuerabzug bei Kapitaleinkünften
  17. Kirchensteuerabzug bei tariflich besteuerten Kapitalerträgen
  18. Verlustberücksichtigung bei Beteiligung an Kapitalgesellschaften – Eigenkapitalersatz im Steuerrecht
  19. Verlustausgleich im Bereich der Kapitaleinkünfte
  20. Abgeltungsteuer bei Darlehen zwischen nahen Angehörigen
  21. Abgeltungsteuer bei haushaltsnahen Dienst- bzw. Handwerkerleistungen
  22. Bescheidänderung bei Günstigerprüfung und nachzuversteuernden Erträgen
  23. Spenden
  24. Grundfreibetrag / Unterhaltshöchstbetrag / NV-Bescheinigung
  25. Grunderwerbsteuersätze zum 01.01.2018
  26. Änderung der grunderwerbsteuerlichen Bemessungsgrundlage bei Abschluss eines nachträglichen Bauerrichtungsvertrages
B. INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMER, FREIBERUFLER, ARBEITGEBER
  1. Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) – Anforderungen an den Kontierungsvermerk auf elektronischen Belegen
  2. Wegfall der 17.500-Euro-Grenze (Anlage EÜR)
  3. Gesetzlicher Mindestlohn
  4. Lohnfortzahlung bei Krankheit, Urlaub und an Feiertagen
  5. Tank- und Geschenkgutscheine
  6. Steuerliche Behandlung von Sachzuwendungen
  7. Betriebsveranstaltungen Freibetrag von EUR 110,00
  8. Bewirtungen von Arbeitnehmern
  9. Voraussichtliche Rechengrößen der Sozialversicherung für 2018
  10. Künstlersozialabgabe-Verordnung
  11. Flexi-Rente
  12. Sonstiges
  13. Nettoentgeltoptimierung
  14. Abgabefrist Umsatzsteuer
  15. Ordnungsgemäße Rechnung
  16. Vorsteuerabzug und Briefkastenanschrift
  17. Anzahlung und Vorsteuerabzug
  18. Vorsteuervergütungsverfahren
  19. Virtuelle Währungen / Kryptowährungen und Umsatzsteuer
  20. Geplante Änderungen bei der Umsatzsteuer
  21. Kassenführung und kein Ende in Sicht
  22. Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes
  23. Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer – Zusammentreffen von Erwerben von Todes wegen und Vorerben
  24. Feststellung des Bedarfswerts von Grundbesitz im Vergleichswertverfahren der Erbschaftsteuer
  25. Pflegebeitrag für gesetzlich unterhaltspflichtige Personen in der Erbschaftsteuer

C. INFORMATIONEN RUND UM KAPITALGESELLSCHAFTEN

  1. Größenklassen
  2. Offenlegung des Jahresabschlusses
  3. Hinterlegung für Kleinstunternehmen
  4. Ordnungsgeldverfahren bei fehlerhafter Offenlegung / Hinterlegung
  5. Gesellschafterfinanzierung – Rechtsprechungsänderung
  6. Die E-Bilanz – der Jahresabschluss 2017 ist elektronisch zu übermitteln
  7. Gewerbesteuerpflicht für Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an Mitunternehmerschaften
  8. Zweifel des BFH an der Umsatzsteuerfreiheit bestimmter Leistungen von Sportvereinen
  9. Aufweichung der 75%-Grenze bei Pensionszusagen?
  10. Finanzierung von Pensionszusagen durch Tantiemen
  11. Geänderte Bewertung von Pensionsrückstellungen
  12. Vorsicht bei Gehaltserhöhung und Pensionsrückstellung
  13. Gemeinnützigkeitsrecht: Gebot zeitnaher Mittelverwendung, Förderung des Umweltschutzes, Grenzen der allgemeinpolitischen Betätigung
  14. Belegvorlagepflicht wird zur Belegvorhaltepflicht bei Spenden und Mitgliedsbeiträgen
  15. Untergang von körperschaftsteuerlichen Verlustvorträgen bei Anteilsübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
  16. Neuregelung zum körperschaftsteuerlichen Verlustvortrag § 8d KStG
  17. Digitaler Finanzbericht
  18. GmbH – „Gesellschafterlistenverordnung“

 

Download

Hier können Sie das Mandantenrundschreiben 2018/2019als PDF-Datei herunterladen.

Download

 

Ältere Rundschreiben an unsere Mandanten finden Sie im Archiv

.

 
 

Zum Seitenanfang